Planierungsvorgänge

Die Werkzeuge zum Planieren in RhinoLands schließen eine Reihe von Funktionen mit ein, die sowohl auf Straßenbau-Ingenieure als auch Landschaftsarchitekten zugeschnitten sind:

Öffnung hinzufügen: Zur einfachen Erzeugung von Einsenkungen oder Gruben im Gelände, um Elemente wie Teiche, Seen oder Entwässerungsbecken einbringen zu können.

Auftrag und Abtrag Gleicht die Bodenerhebung durch Einschnitte (Materialabtrag) oder Auffüllung (Materialzugabe) an und ermöglicht so eine genaue Beeinflussung der Landform im Hinblick auf Straßenbau, Gebäudefundamente oder Landschaftsgestaltung.

Begrenzung auswählen: Definiert die Begrenzung des zu planierenden Geländes und ermöglicht so die Kontrolle des Bereichs, auf den die Planierungsvorgänge konkret angewandt werden.

Gelände unterteilen: Unterteilt das Gelände in Segmente oder Abschnitte und ermöglicht zielgerichtete Planierungsvorgänge auf relevanten Bereichen, etwa das Erstellen von Terrassen oder den Umgang mit unterschiedlichen Neigungen.

Diese Planierungswerkzeuge ermöglichen Anwendern eine effiziente Geländeausformung und -gestaltung zur Erfüllung von Designvoraussetzungen, sei es durch die Optimierung von Straßen, Modellierung von Landschaften oder die Ausführung von Drainage-Arbeiten. Dank RhinoLands‘ intuitiver Benutzeroberfläche und weitreichender Planierungsmöglichkeiten können Ingenieur und Architekten das Gelände genau und effektiv abändern, was erheblich zum Gelingen des Projekts beiträgt.